-Werbung ohne Auftrag- Bei der Arbeit soll es gemütlich sein?! Seltsame Neuigkeiten für mein überwiegend deutsch geprägtes Gehirn. Sind doch viele Büros und Arbeitsstellen hier im Land rein funktional eingerichtet. Zu wohnlich sollte es nicht sein, das hält von der Arbeit ab, so die Begründung.
Mit „Advent, Advent, die Zeit, die rennt“ begann Anfang Dezember mein Newsletter. Und an manchen Tagen war es bei mir auch so: eine Aufgabe folgte der anderen und trotzdem waren am Ende des Tages noch Aufgaben übrig. An manchen saß ich zum Glück auch ganz entspannt beim Adventskaffee oder hatte eine schöne Zeit mit Freunde auf dem Weihnachtsmarkt.
Ist euch das auch schon mal passiert: Ihr sitzt in einem Vortrag, dort wird etwas Neues vorgestellt und ihr denkt: „Genau mein Thema!“
So ging es mir beim Pfälzer Arbeitsschutztag auf dem Betzenberg, als mir am Stand der Berufsgenossenschaft Holz und Metall die Dialogebox vorgestellt wurde. Sie ist ein Unterstützungsangebot für Unternehmen und Teil der Kampagne „kommmitmensch“, die die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) und deren Spitzenverband die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung durchführen.
Kommt Dir der Satz bekannt vor? Viele schieben den Sport wie einen ungeliebten Pflichttermin auf ihrer to-do Liste vor sich her. Woher kommt das? Es gibt Leute die gerne und regelmäßig zum Sport. Wie schaffen die das?
Die Einführung des Smartphones wurde gefeiert. Revolution der Informationstechnik! Eine Revolution war es, doch müssen wir momentan aufpassen, dass sie uns nicht psychisch ausloggt. Gegenmaßnahmen hat Petra Zander in dem Artikel „Stressfaktor Smartphone“, der in der Zeitschrift VDSIaktuell 4/2018 erschienen ist, genannt.
Wer verdient Geld, wenn er krank ist? Vermutlich niemand. Auch die Mitarbeiter nicht, die verursachen aus Sicht des Unternehmers Krankheitskosten. Genau die lassen sich einsparen- durchschnittlich um 27% laut BKK Studie. Wie? Mit Betrieblicher Gesundheitsförderung.
Das zweit Halbjahr hat begonnen und für viele Unternehmer erinnern sich, dass es noch etwas zu erledigen gibt: die Steuerklärung fürs letzte Jahr. Oft ein leidiges Thema das gerne aufgeschoben wird.
Damit es möglichst viele Leser erreicht hat Ramona es auf Englisch übersetzt. Durch die wenigen Zutaten, die den deutschen Begriffen ähnlich sind, ist es aber auch für Wenig-Englisch-Könner gut verständlich.
Stöbert auch ein bischen weiter und entdeckt auf looking for delights viele andere leckere Rezepte.
Die letzten Wochen konnte man nichts mehr von mir lesen. Grund war die neue Datenschutzgrundverordnung.
Die Daten von Kunden wurden selbstverständlich schon vor dem 25. Mai nur nach Absprache und auf Kundenwunsch weiter gegeben. Bei den neuen Vorgaben war einiges zu beachten aber jetzt sind alle Formalitäten geklärt und es geht endlich wieder mit Blogartikeln weiter.
Das Rezept ist ein Gastbeitrag zu meiner Salat-Serie von Ramona von Looking for Delights . Stöbert unbedingt mal in ihrem englischem Blog! Dort findet ihr unter anderem weitere sehr leckere vegane Rezepte.